Inhalte mit Module (Global) Technik .
Ende 2020 verlässt das Vereinigte Königreich die EU. Dies hat Auswirkungen auf das Inverkehrbringen von Produkten auf dem britischen Markt, welche durch europäische Vorschriften geregelt werden.
Die aktuelle Sondererlaubnis in Deutschland für die Verwendung nicht CE-gekennzeichneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), welche in den USA, Kanada, Australien oder Japan verkehrsfähig wäre, ist nicht auf deren Verwendung im medizinischen und pflegerischen Bereich beschränkt. Eine entsprechende Mitteilung erhielt der BDI auf Nachfrage durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
In zunehmendem Maße werden Unternehmen aktuell mit der Frage konfrontiert, wie damit umzugehen ist, wenn Prüfinstitutionen gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen aufgrund der Corona-Krise nicht oder nicht fristgerecht durchführen können.
Die additive Fertigung (AM = Additive Manufacturing) gewinnt in zahlreichen Branchen des Maschinenbaus immer mehr an Bedeutung. Auch Hersteller im Anlagen- und Apparatebau haben schon seit einigen Jahren die Vorteile und Möglichkeiten erkannt, die sich aus der neuen Technologie ergeben: Komplexe – mit herkömmlichen Methoden kaum realisierbare – Konstruktionen, aber auch kurzfristig erforderliche Reparaturen oder Änderungen werden durch die neue Technologie plötzlich möglich.
Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto "Wasser und Klimaschutz". Damit soll er darauf aufmerksam machen, dass der Klimawandel weltweit erhebliche Herausforderungen für die Wasserwirtschaft mit sich bringt. Die letzten beiden trockenen Sommer haben gezeigt, dass auch ein wasserreiches Land vor Veränderungen steht. Das bedeutet für den Wassersektor, dass er sich an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen muss.
Die 42. BImSchV legt unter anderem fest, dass Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider regelmäßig auf Legionellen untersucht werden müssen. Um die Vorgehensweise bei der Untersuchung zu vereinheitlichen, hat das UBA im März 2020 eine aktualisierte Empfehlung erarbeitet.
Am 21.10.2019 haben sich 30 IOCL (Indian Oil Co. Ltd.) Führungskräfte unterschiedlicher Standorte über Wasserstoff-, Power-to-X- und saubere Kraftstoff-Technologien in Frankfurt informiert. Vorab besuchte die Delegation den Sonder-Armaturenhersteller OHL-Gutermuth in Altenstadt, danach ging es zum VDMA.
Am 26. November 2019 findet die diesjährige Technische Sitzung Sterile Verfahrenstechnik statt. Anmeldungen sind ab sofort und bis 12. November online möglich.
Abweichend vom Inkrafttreten der 42. BImSchV am 19. August 2017 bestimmt § 20 (Inkrafttreten), dass die Anzeigepflicht der Anlagen gegenüber der zuständigen Behörde (§ 13, Anzeigepflichten) erst zwölf Monate nach Verkündung der Verordnung in Kraft tritt. Damit gilt dieser Paragraph der 42. BImSchV ab dem 19. Juli 2018. Mit KaVKA-42BV wurde ein Portal zur Anzeige von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheider nach 42. BImSchV geschaffen.
- Abteilungen und Competence Center
- Arbeitsgemeinschaften
- AG Industrial Drone Solutions
- Additive Manufacturing
- Arbeitsgemeinschaft Instandhaltung Gebäudetechnik
- Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
- Großanlagenbau
- Großmotoren
- Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung
- Machines in construction (Arbeitsgemeinschaft)
- Marine Equipment and Systems
- OE-A
- Photovoltaik-Produktionsmittel
- Produkt- und Know-how-Schutz
- Windindustrie
- Europäische Verbände
- Extranet
- Fachverbände und -abteilungen
- Abfall- und Recyclingtechnik
- Allgemeine Lufttechnik
- Antriebstechnik
- Armaturen
- Aufzüge und Fahrtreppen
- Automation + Management für Haus + Gebäude
- Baumaschinen und Baustoffanlagen
- Bildung
- Brennstoffzellen
- Druck- und Papiertechnik
- Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
- Elektrische Automation
- Feuerwehrtechnik
- Fluidtechnik
- Fördertechnik und Intralogistik
- Gießereimaschinen
- Holzbearbeitungsmaschinen
- Hütten- und Walzwerkeinrichtungen
- Klima- und Lüftungstechnik
- Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik
- Kunststoff- und Gummimaschinen
- Kälte- und Wärmepumpentechnik
- Landtechnik
- Luftreinhaltung
- Mess- und Prüftechnik
- Metallurgy
- Micro Technologies
- Mining
- Motoren und Systeme
- Motorenanlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung
- Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
- Oberflächentechnik
- Power Systems
- Productronic (Elektronikproduktion)
- Präzisionswerkzeuge
- Pumpen + Systeme
- Reinigungssysteme
- Robotik + Automation
- Rückkühltechnik
- Schweiß- und Druckgastechnik
- Sicherheitssysteme
- Software und Digitalisierung
- Textile Care, Fabric and Leather Technologies
- Textilmaschinen
- Thermoprozesstechnik
- Trocknungstechnik
- Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
- Volkswirtschaft und Statistik
- Wasser- und Abwassertechnik
- Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme
- Foren
- Forschungsvereinigungen und -gemeinschaften
- Gesellschaften
- Industriekreise
- Initiativen
- Kundenportale
- Landesverbände
- Repräsentanzen
- Stiftungen
- VDMA
- Aktuelles
- Anfahrt
- Ansprechpartner
- Arbeitsmarkt
- Archiv
- Aus den Mitgliedsunternehmen
- Beruf & Ausbildung
- Branchen
- Chinesisch Kurs
- Downloads
- Gremien und Ausschüsse
- HNW
- Highlights
- Intranet
- Karriere im VDMA
- Kontakte
- KurzPosition
- Linkliste
- Länderinformationen
- Markt- und Konjunkturinformationen
- Nachwuchs
- Neues aus dem Fachverband
- Neues aus dem Landesverband
- Neues aus dem VDMA
- News
- Newsletter
- Normen
- Normung
- Positionen
- Praxistipps
- Presse
- Publikationen
- Recht
- Redaktionstipp
- Startseite
- Steuern
- Teaser
- Technik
- Top-Meldung
- VDMA-Magazin
- Veranstaltungen
- Vorschriften
- Willkommen
- Willkommen (neu)
- Über uns